Brians schwedisches Rezept: Frischer Forelle und Knäckebrot
Das ganze Rezept aus Schweden zum Nachkochen
Schwedisches Forellen-Sashimi à la Brian
Marinierte Regenbogenforelle mit nordischer Garnierung
- 2 Regenbogenforellen
- 250 g Salz
- 500 g Zucker
- 250 g frische Blaubeeren
- 300 g Morcheln
- 1 Bund Radieschen
- 1 Packung Knäckebrot
- 1 Zitrone
- 1 Bund frischer Bärlauch
- 4 EL Dijon-Senf
- 200 g Walnüsse
- 150 g Salzbutter
- Optional: Sauerklee, frische Tannentriebe, essbare Blumen
- Für die Marinade eine große Handvoll Blaubeeren nehmen und mit der Gabel zerdrücken. Dann 250 g Salz und 250 g Zucker dazugeben und kräftig verrühren.
- Regenbogenforellen filetieren. Mit der Pinzette eventuell verbliebene kleine Gräten entfernen. Filet mit der Hautseite nach unten in einen Topf legen.
- Marinade auf die Filets auftragen, den Topf mit Folie bedecken und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Radieschen in Scheiben schneiden.
- Anschließend Blaubeer-Senf herstellen. Dazu wieder eine Hand voll Blaubeeren mit der Gabel zerkleinern, Dijon-Senf unterrühren und mit einem Spritzer frischem Zitronensaft verfeinern.
- Morcheln anbraten. Dafür Salzbutter in einer Pfanne schmelzen und dann die Morcheln mit den frischen Bärlauchblättern füllen und in der Pfanne schwenken.
- Crumble herstellen. Dafür das Knäckebrot zerbröseln und mit geschmolzener Salzbutter im Sud der Morcheln in der Pfanne anbraten. Anschließend Crumble aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
- Walnüsse karamellisieren. Dazu die Pfanne komplett mit Zucker bedecken und diesen bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Walnüsse hinzufügen und im karamellisierten Zucker schwenken.
- Nach den zwei Stunden die Filets aus dem Kühlschrank nehmen, schräg aufschneiden und großflächig in der Mitte eines Tellers ausbreiten.
- Knäckebrot-Crumble, Morcheln, Radieschen und Walnüsse zu den Forellenscheiben auf den Teller geben. Anschließend mit dem Blaubeer-Senf garnieren. Falls vorhanden mit Sauerklee oder frischen Tannentrieben veredeln und essbare Blumen als Dekoration hinzufügen.
- Zum Schluss nach Belieben Limonensaft darüberträufeln.
God aptit!
