Camping Baltikum: Litauen, Lettland und Estland
Die schönsten Stellplätze im Baltikum entdecken und die perfekte Camping-Reise durch Litauen, Lettland und Estland planen. Der Reisejournalist Oliver Lück stellt vor.
Stellplätze in Litauen, Lettland und Estland

Stellplätze Jürmalciems - 56.308810 N, 20.985388 E
Das kleine Schild ist leicht zu übersehen. Dabei ist es fast neu, das Holz leuchtet noch. Es ist noch nicht so stark verwittert und grau wie die Hütten und Häuser hier an Lettlands südlicher Ostseeküste. Mārcis und sein Vater haben den Wegweiser geschnitzt und vor zwei Sommern aufgestellt. Doch wer unaufmerksam ist oder zu schnell auf der staubigen und mit tiefen Löchern gepflasterten Dorfpiste fährt, bemerkt den Pfeil, die Entfernungsangabe 500 m und die drei Symbole für Camping, Parkplatz und Strand gar nicht – und rast vorbei.
Dabei lohnt sich das Abbiegen: Der verschlungene Pfad führt zunächst an verlassenen Höfen und neugebauten Sommerhäusern vorbei hinein in ein Kiefernwäldchen. Und immer wenn man denkt, man hat sich nun doch verfahren und es geht nicht mehr weiter, geht es doch weiter. Und dann liegt der Wald hinter einem und man steht auf dem Hof der Familie Kalnenieks. Urlauber, die mit Fahrrad und Zelt oder mit dem Wohnmobil im Baltikum unterwegs sind, suchen genau solche Plätze: Orte, wo nichts ist und wo man für wenig Geld übernachten darf. Ein Haufen Heu. Ein Schuppen. Das Haus der Familie. Das Gewächshaus. Und die frisch gemähte Wiese für die Gäste, die vielleicht kommen werden. Zwischen Stellplatz und dem Strand liegt nur noch die Düne.
Letzten Sommer waren vielleicht 30 Gäste da, „eher weniger“, erzählt Mārcis, „das sind nicht viele, ich weiß, aber wir testen ja noch. Es gibt ja auch keinen Luxus bei uns.“ Gehacktes Holz für das Lagerfeuer. Ein Plumpsklo. Eine Mülltonne. Sie überlegen, eine kleine Hütte mit Waschmöglichkeiten zu bauen. Mārcis sagt aber auch: „Wir wissen, dass es ein traumhaft schöner und sehr ruhiger Platz ist.“ Seine Familie lebt seit vier Generationen hier.
Stundenlang kann man in Jūrmalciems am Strand laufen und keine Menschen treffen. Im Norden kommt nach zwanzig Kilometern Liepāja, mit ihren 90.000 Menschen die drittgrößte Stadt Lettlands. Im Süden kommt bis zur litauischen Grenze gar nichts mehr. Im Dorf selbst gibt es noch einen kleinen Hafen, eine Räucherei und eine Hand voll Fischer, die gerade so über die Runden kommen. Fragt man die Männer in ihren Ölanzügen, die in einer der Bootshallen ihre Netze flicken, ist kein Klagen zu hören, aber Begeisterung klingt anders.
Es ist wohl so, dass Jūrmalciems zu den eher einsamen Küstenorten Lettlands zählt. Hier verkauft niemand Eis am Strand. Hier riecht es selten mal nach Sonnencreme. Und es kann auch sein, dass man tagelang der einzige Gast auf dem Hof der Kalnenieks ist. Doch die Familie freut sich über jeden Besuch und nimmt gerade einmal fünf Euro die Nacht. Mit GPS nach Jūrmalciems: 56.308810 N, 20.985388 E.
Stellplatz Kap Kolka - 57.564411 N, 22.6671 E
Campingplatz Gauja - 57.308427 N, 25.221265 E

Insel Saaremaa - 58.156814 N, 22.155814 E

Nationalpark Lahemaa 59.650757 N, 25.683960 E

Nationalpark Soomaa 58.456683 N, 24.993419 E

Stellplatz Litauen Nida - 55.298659 N, 20.982627 E
Campingplatz Medaus Slėnis - 55.05308 N, 22.56414 E
Nationalpark Aukštaitija - 55.331362 N, 26.105768 E

Weitere Informationen
Wer sich für den Wasserweg entscheidet, nimmt die Passagier- und Autofähre Kiel-Klaipeda. Rund einen Tag ist man an Bord und kann seinen Baltikum-Urlaub entspannt in Litauen beginnen. Sechsmal die Woche fährt DFDS Seaways. Die Überfahrt für 2 Personen in einer 2-Bett-Innenkabine kostet in der Hauptsaison rund 500 Euro pro Fahrt, inklusive Wohnmobil mit einer Höhe von 2,35 Metern und einer Länge von 7 Metern (für zwei Personen, inkl. WoMo 4,35 Meter x 10 Meter: 600 Euro). Zwei weitere Möglichkeiten mit der Fähre bieten sich ab Travemünde nach Lettland: Stenaline legt nach Liepaja ab. Die Überfahrt dauert 26.5 Stunden. Für 2 Personen in einer 2-Bett-Innenkabine und einem Wohnmobil mit maximal 10 Metern Länge und 4 Metern Höhe sind es 555 Euro pro einfache Fahrt. Und auch ins 26 Stunden entfernte Ventspils fährt die Reederei: Für 2 Personen in einer 2-Bett-Innenkabine und einem Wohnmobil mit maximal 10 Metern Länge und 4 Metern Höhe sind es 455 Euro pro einfache Fahrt. Aber Achtung: Die Preise variieren stark auf allen Routen. Und es gibt auch weitaus günstigere – wenn auch weniger bequeme – Ruhesessel.
Wer mehr Zeit hat, dem sei auch der Landweg entlang der polnischen Küste und durch die Seenlandschaft von Masuren bis nach Litauen empfohlen. Aber auch eine kombinierte Anreise durch Südschweden und mit der Stenaline-Fähre in zehn Stunden von Nynäshamn, südlich von Stockholm, nach Ventspils (für rund 390 Euro) kann den Weg zum Ziel machen.
Alle Informationen zu den Fähren ins Baltikum unter:
Jedes der drei Länder hat seine eigene Webseite, wenn es um die wichtigsten Reise-Informationen geht.
Einen sehr guten ersten Überblick bieten diese offiziellen Online-Auftritte:
Litauen:
www.lithuania.travel/de
Lettland:
http://www.latvia.travel/de
Estland:
www.visitestonia.com/de