
Amsterdam befindet sich im Westen der Niederlande und hat durch den Nordsee-Kanal einen Zugang zum Meer. An Lebendigkeit und Schönheit ist Amsterdam nicht zu übertreffen. Malerische Häuserzeilen mit schönen Giebeln erstrecken sich entlang der Grachten, über die unzählige reizvolle Brücken führen. In den Grachten verkehren Ausflugsschiffe und Amsterdamer Bürger unternehmen mit ihren kleinen Motorbooten eine Tour.
In den belebten Fußgängerzonen tummeln sich Menschen, um in den Geschäften zu stöbern und einzukaufen. Dazwischen immer wieder Touristen, die von einem Highlight zum anderen laufen und die lange Liste an Attraktionen abarbeiten. Amsterdam zählt rund 750.000 Einwohner und ist dank der unzähligen Attraktionen sowie der einzigartigen Atmosphäre ein lohnenswertes Reiseziel.
Zahlreiche informative Museen
Das unvergleichliche Grachtensystem prägt das Herz der Stadt und umfasst 160 Kanäle, 90 Inseln und beachtliche 1.280 Brücken. Das historische Stadtzentrum ist unverkennbar, denn die vielen Grachten umgeben den alten Stadtkern im Halbkreis.
Am Hauptbahnhof sollte man seinen Stadtrundgang beginnen. Es sind nur wenige Schritte bis in die lebendige Fußgängerzone. Über die pulsierende Straße Damrak erreicht man den schönsten Platz, den so genannten Dam. Hier steht das Nationalmonument, das mit seinem 22 Meter hohen Obelisken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert. Das Denkmal ist im Sommer ein Treffpunkt von vielen jungen Leuten, die eine Verschnaufpause einlegen. An dem Platz steht unübersehbar der Königliche Palast, der auf tausenden von Pfählen erbaut wurde. In dem prächtigen Bauwerk werden Staatsgäste aus aller Welt empfangen. Nebenan steht die Kirche „Nieuwe Kerk“, eine sehenswerte spätgotische Kreuzbasilika aus dem 15. Jahrhundert mit einem interessanten Inventar. In der Kirche wurde 1980 die Königin Beatrix gekrönt.
Links vom königlichen Palast kann man in Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett zahlreiche Prominente als Wachsfiguren bestaunen. Natürlich hat Amsterdam eine Vielzahl weiterer Museen zu bieten. Wichtigstes Museum ist das Reichsmuseum. Es ist das umfangreichste Museum der Niederlande und öffnete bereits 1885 seine Pforten und wird jedes Jahr von rund 1 Millionen Interessierten besucht. Die Sammlung umfasst u.a. Werke von Rembrandt, Frans Hals, Jan Vermeer und Jan Stehen. In unmittelbarer Nähe befinden sich mit dem „van Gogh Museum“ und dem „Stedelijk Museum“ zwei weitere bedeutende Kunsttempel. Freunde der Schifffahrt wird es zum Schifffahrtsmuseum ziehen.
Vor dem Museum liegt am Kai die Nachbildung eines Segelschoners. Ein weltberühmtes Museum, das allerdings sehr nachdenklich stimmt, ist in dem Anne-Frank-Haus untergebracht. Hier lebte die Familie der 13jährigen Anne Frank und eine weitere jüdische Familie versteckt in einem Hinterhaus. Der Zugang war durch eine Bücherwand versteckt. Das Versteck wurde jedoch verraten und die Familien von den Nazis ermordet. Bekanntlich wurde das Tagebuch von Anne Frank gerettet und in vielen Sprachen veröffentlicht. Im Anne-Frank-Museum informieren Ausstellungen über den schrecklichen Terror der Nazis.
Fotogene Plätze, Grachten und Brücken
Die Anzahl der malerischen Brücken ist enorm und zu den schönsten gehört die „Magere Brug“. Diese weiße Holzklappbrücke führt über die Amstel und ist bei Dunkelheit herrlich beleuchtet. In den Sommermonaten fahren hier die Radfahrer in Kolonnen rüber, doch ab und zu heißt es absteigen und warten. Dann muss der Brückenwärter die Klappbrücke für den Schiffsverkehr öffnen.


Tulpen aus Amsterdam
Ein stilvolles Einkaufszentrum stellt das „Magna Plaza“ hinter dem Königlichen Schloss dar. In dem ehemaligen Hauptpostamt befinden sich auf mehreren Ebenen zahlreiche einladende Geschäfte. Unzählige Stände mit Fisch, Obst und Gemüse, Käse, Textilien und Kleinkram werden beim Albert-Cuyp-Markt in der gleichnamigen Straße aufgebaut. Im Vorübergehen schmeckt hier ein Brötchen mit frischen Matjes am besten. Zwischen dem Hauptbahnhof und dem Platz „Dam“ erstreckt sich die Straße „Damrak“ mit einem bunten Wirrwarr aus Restaurants und Läden. Zu einem ganz besonderen Erlebnis gehört das Bummeln in Chinatown.
Im Stadtzentrum, rund um den Nieuwmarkt taucht man in eine exotische Welt ein. Chinesische Restaurants, Bars und Warenhäuser und rund 50.000 Menschen chinesischer Herkunft bestimmen das Straßenbild. Entlang der Gracht Singel befinden sich die Blumengeschäfte mit einer gigantischen Auswahl an Blumenzwiebel und als originelles Mitbringsel gedeihen dann im heimischen Garten die „Tulpen aus Amsterdam“.

Mehr Informationen
Vor der Reise nach Amsterdam sollte man sich beim „Niederländischen Büro für Tourismus & Convention“informieren:
Friesenplatz
50672 Köln
Tel. 01805-343332
In den Niederlanden stehen überwiegend Campingplätze und nur selten Stellplätze zur Verfügung (Ausnahme in Amsterdam – Nieuw West, Lutkemeerweg 149).
Empfehlenswerter Campingplatz in der Umgebung von Amsterdam ist Het Hof in Wijdenes. Von hier aus kann man mit dem Fahrrad Ausflüge zu den Städten Hoorn, Enkhuizen und Medemblik unternehmen.
An der Nordseeküste sollte man den Campingplatz “’t Noordersandt“ in der Nähe von Julianadorp aufsuchen. Er ist sehr gut ausgestattet und nicht weit von Dünen und Strand entfernt.
von Thomas Kliem