Zwischen Kunst und Lebenlust
Ihr mildes Klima während des ganzen Jahres, ihre Lebenslust und ihr von berühmten Künstlern und Architekten geprägtes Stadtbild ließ sie zum Touristenmagneten werden. Barcelona ist immer einen Besuch wert.
Erst recht für Caravaning-Reisende, die ihre Ferien auf einem der nahe gelegenen beliebten Campingplätze Kataloniens verbringen. Es gibt kaum einen Campingplatz, der keine Ausflüge nach Barcelona anbietet. Wer lange genug die schönen Strände und kleinen Buchten der katalonischen Küste genossen hat, kann sich zur Abwechslung in den Trubel der Großstadt stürzen.
Das muss man gesehen haben
Barcelona ist seit jeher Anziehungspunkt für Künstler. Antoni Gaudí, Pablo Picasso und Joan Miró lebten ihre Kunst und Architektur in Barcelona aus. Die Zeugnisse ihres Schaffens finden sich im Stadtbild und den Museen der Stadt.
Die Altstadt Barcelonas mit dem Gotischen Viertel und den Stadtteilen Rivera und Raval ist berühmt für ihre historischen Bauten. Hier sind die verschiedenen Epochen der Geschichte Barcelonas an den Gebäuden abzulesen: Zwischen perfekt erhaltenen gotischen Häusern stehen Teile der römischen Stadtmauer sowie Reste des jüdischen Viertels.
In die Kategorie „das muss man gesehen haben“ gehört auch der Stadtbezirk Eixample. In dem 1860 von dem Ingenieur Ildefons Cerdà entworfenen Viertel sind einige der schönsten Beispiele der europäischen Jugendstilarchitektur zu finden. Am berühmten Passeig de Gràcia befinden sich die repräsentativsten Bauwerke dieser Stilrichtung. Die Kreativität von Architekten wie Antoni Gaudí, Puig i Cadafalch und Domènech i Montaner lässt sich an den Wohnhäusern der katalanischen Bürgerschaft jener Zeit ablesen.
Die Casa Batlló, Casa Amatller und Casa Milà – im Volksmund La Pedrera genannt – sind einige der Gebäude, die farbenprächtig und mit überschäumenden, fast unbeschreiblichen Formen gestaltet wurden. Das Wahrzeichen Barcelonas ist jedoch die Kirche Sagrada Família. Der Bau der von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme entworfenen Kirche ist bis heute unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und soll nach aktueller Planung 2026 zum 100. Todestag von Gaudí fertiggestellt sein.



Hier pulsiert das Leben der Stadt
Die Rambla gilt mit ihrer Lebendigkeit und Diversität allgemein als das Herz der Stadt:Straßenmusiker, Opernsänger, Pantomimen, Maler, Menschenstatuen, Blumen- und Vogelstände, der Markt La Boquería, das Opernhaus Gran Teatre del Liceu, eine Vielzahl von Geschäften und gemütlichen Cafés – all dies macht den Besuch der Ramblas zu einem unvergesslichen Spaziergang.

Erschienen in CARAVANINGWELT 2016/2017
Weitere Informationen
Vor der Reise sollte man sich beim Spanischen Fremdenverkehrsamt informieren.
Touristische Informationen zu Barcelona bietet
Tourisme de Barcelona
Passage de la Concepció 7–9
08008 Barcelona
Telefon: +34 93 368 9700
www.barcelonaturisme.com
Barcelona ist über die spanische Autobahn AP7 erreichbar.
Zum Parken mit dem Reisemobil empfiehlt sich der im Norden der Stadt gelegene Citystop Barcelona in der Rambla de Guipúscoa, 163,
08020 Barcelona.
Von dort geht es ab der Metrostation La Pau mit den U-Bahn-Linien L2 und L4 in die Stadt.
Die mehrsprachige Internetseite www.campingsbarcelona.com listet zahlreiche Campingplätze
rund um Barcelona mit Ausstattung und Lage auf.