Erholsames Katalonien und quirliges Barcelona
Auf ein „Buenos días!“ wartet man in Katalonien vergebens, denn hier wird Katalanisch gesprochen und so grüßt man hier gastfreundlich mit einem „Bon dia!“. Rund 6 Millionen Katalanen sind stolz auf ihr Land und ihre rund 1.000 jährige Geschichte. Die ausgeprägte eigenständige Kultur und schließlich die eigene Sprache sind nur zwei der vielen Merkmale von „Catalunya“.
Von den Bergen zum Meer

Aktivitäten und Attraktionen


Mittelalteriches Girona und Dali-Stadt Figueres
Rund 50 Kilometer nördlich von Girona lohnt sich der Besuch von Figueres, die ihren Bekanntheitsgrad ihrem großen Sohn verdankt. In dieser Kleinstadt erblickte im Jahre 1904 der weltberühmte Künstler Salvador Dalí (gest. 1989) das Licht der Welt. Bereits zu Lebzeiten wurde hier nach seinen Vorstellungen eines der interessantesten Kunstmuseen der Welt eingerichtet und 1974 eröffnet. Schon der Anblick des monströsen Gebäudes mit den überdimensionalen Eiern, den Brezeln an der Häuserwand und Figuren auf dem Dachgesims macht neugierig auf das Innenleben des ehemaligen Stadttheaters.
Hier sind die beeindruckenden und fantasievollen Werke des „Meisters des Surrealismus“ zu sehen. Der Künstler selber wurde in seinem Museum im Lichthof unter der Kuppel beigesetzt. Wer sich für die Biografie Dalís interessiert, der sollte zur Küste fahren und den malerischen Ferienort Cadaqués besuchen. In dem ehemaligen Fischerdorf lebte Dalí 35 Jahre. Weißgestrichene Häuser rund um die ruhige Bucht Port Lligat animierten einst viele Maler und fordern heute den Reisenden zum Fotografieren auf. Einen besonderen Blick auf den idyllischen Ort mit den weißen verschachtelten Häusern und den Fischerbooten hat man vom Boot aus und so empfiehlt sich eine Bootsfahrt entlang der felsigen Küste bis zum markanten Cap Creus.

Weltoffene Metropole Barcelona
Barcelona ist eine sympathische und lebendige Metropole Kataloniens, die im Fußball, in der Kunst, im Design, mit ihren Sehenswürdigkeiten und leider auch mit ihrem Verkehrschaos mit Superlativen auftrumpfen kann.
Die faszinierende Küstenmetropole Barcelona befindet sich am südlichen Ende des Küstenabschnittes Costa Brava, im Norden der Costa Daurada und ist im Nordwesten umgeben von einer Bergkette mit dem 532 m hohen Aussichtsberg Tibidabo (Seilbahn!). Oberhalb der Stadt thront der Hausberg Montjuic, der einen einmaligen Ausblick über die Küste und die Stadt, die niemals ruht, bietet.
In Barcelona ist zu jeder Tages- und Nachtzeit etwas los. Morgens zieht es Jogger und Spaziergänger zur Palmen bestandenen Esplanade am Hafen; über Tag werden die Einkäufe erledigt, die vielen Stadtbesucher nehmen die Attraktionen unter die Lupe; am Abend trifft man sich in Restaurants und Kneipen oder nimmt gerne das umfangreich kulturelle Angebot in Anspruch. Die Nacht wird dann in den vielen Szenediskos wieder zum Tag gemacht.
Wer die Hauptstadt der Katalanen besucht, wird sie auf Anhieb in sein Herz schließen und das tolle Angebot genießen. Sie ist eine Stadt, die einen stetigen Wandel erfährt und so veränderten die Weltausstellungen in den Jahren 1888 und 1929 sowie die Olympischen Spiele 1996 das Gesicht der Stadt.
Als Beispiel dafür steht auch die verspielte und mittlerweile weltberühmte Kirche „Sagrada Familia“ des Architekten Antoni Gaudi, deren Bau bereits 1883 begonnen wurde und heute noch nicht abgeschlossen ist. In Barcelona stößt der beeindruckte Besucher auf unzählige Gegensätze: schlenderte er soeben noch durch das historische Stadtzentrum „Barri Gotic“ mit seinen engen Gassen, alten Palästen und Kirchen, findet er sich wenig später am hypermodernen Hafen mit der Moll d’Espanya wieder.
Vor dem informativen Aquarium, dem schicken Einkaufszentrum und den netten Lokalen haben Luxusyachten ihre Liegeplätze. Ein Auge auf diesen modernen Teil der Stadt hat Kolumbus gerichtet. Er steht auf einer begehbaren Säule und blickt über den Hafen. Eine Seilbahn führt über den Hafen hinauf auf den Hausberg Montjuic, von dem man einen grandiosen Ausblick auf die rund 1,8 Mio. Bürger zählende Metropole hat. Gut zu erkennen ist der grüne Streifen, der quer durch die Stadt führt. Unter Schatten spendenden Platanen spaziert man hier über die bekannte Flaniermeile „Rambla“ und fängt Bilder ein, die noch lange im Gedächtnis bleiben.


Weitere Informationen
Auskunft
Vor der Reise sollte man sich beim Spanischen Fremdenverkehrsamt informieren.
Myliusstraße 14
60323 Frankfurt/Main
Tel. 0180-3002647 (9 Cent pro Min)
frankfurt@tourspain.es
www.spain.info.
Infos im Internet:
www.costadaurada.org
www.barcelonaturisme.com
Katalonien bietet zahlreiche Campingplätze und nur wenige Stellplätze, wie z.B. in Fortia. Eine Hochburg für Campingtouristen ist die Costa Brava. Überwiegend sind die Campingplätze gut ausgestattet. Nur wenige sind ganzjährig geöffnet. In der Vor- und Nachsaison ist es wesentlich ruhiger und Rabatte sind möglich.
Eine eigenständige Broschüre „Guia de Campings“ (Spanisches Fremdenverkehrsamt) informiert neben den einschlägigen Campingführern über die Campingplätze.
Vor der Reise in der Hauptsaison sollte man reservieren.