Unterwegs mit Surfbrett und Co. – Camping mit Sportequipment
Clevere Transportmöglichkeiten für Wassersportler und Radfahrer mit dem Wohnmobil
Campen mit Sportequipment von klein und handlich bis groß und sperrig.
Kaum eine andere Urlaubsform eignet sich besser für einen Aktivurlaub als Caravaning. Für das eigene Sportequipment bietet das Fahrzeug reichlich Platz, lästige Leihprozeduren und -Gebühren fallen somit weg. Und wer sich beim Sporturlaub nicht an einen Ort binden möchte, packt zusammen und fährt einfach weiter zur nächsten Destination.
Camping mit dem Fahrrad
- Transport im Stauraum der Heckgarage
- Transport und Sicherung außerhalb am Heck
- Transport und Sicherung auf Plattformträgern
Viele Wohnmobile und Wohnwagen bieten im Heckbereich einen großen Stauraum. Gerade praktische City- oder Klappräder für kürzere Erkundungen entlang der Reise können hier einfach verstaut werden. Zum Sichern größerer Fahrräder eignen sich Zweiradträgern oder Verladesystemen bestens. Diese findet man beim Spezialisten für Campingzubehör.

Besonders schwere Modelle und motorisierte Räder können mit Plattformträgern sicher transportiert werden. Die Art des Trägers kommt stark auf den Fahrzeugtyp an. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Händler oder einem Spezialisten, um gemeinsam herauszufinden, welche Ausführung am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Camping und Surfen
- Transport des Sport-Equipments auf dem Dach
- Transport seitlich am Wohnmobil
- Transport am Heck des Wohnmobils
Beim Transport auf dem Dach sorgen praktische Dachträger-Systeme für das sichere Verstauen des Surf-Equipments. Wichtig ist hier bei der Auswahl des Modells wieder die Kompatibilität mit dem Fahrzeug. Ein Kamin, eine Dachluke oder Solarpanele beispielsweise sollten durch den Dachträger nicht bedeckt werden, um nicht beschädigt zu werden und Funktionseinschränkungen zu vermeiden.

Einige Sportler verwenden dafür Fahrradträger, die dafür leicht modifiziert werden. Eine komfortablere, aber auch etwas kostenintensivere Lösung ist eine Transportbox am Heck. Das Surfbrett passt mit seiner kompletten Länge hinein und kann bequem entnommen werden. Die Fahrzeughöhe sollte dabei beachtet werden. Durch die Länge des Brettes eignet sich die Anbringung am Heck nur bei höheren Fahrzeugmodellen. Am besten lassen Sie sich von einem Spezialisten für Campingzubehör zu einer passenden Lösung für Ihr Fahrzeug beraten.
Camping mit Stand Up Paddle Board (SUP)
Ein kleiner Camping und SUP Tipp für den Transport am Urlaubsort: Für den Weg zum Wasser gibt es praktische und kostengünstige Helfer. Besonders empfehlenswert sind einfache Gurtsysteme für die Schultern oder faltbare Transporthilfen mit Rädern, die keinen kostbaren Platz im Fahrzeug einnehmen. Diese sind im Fachhandel erhältlich.