Fahrsicherheit
Mit diesen Tipps lässt sich die Fahrsicherheit im Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen erhöhen
Mittels moderner Sicherheitstechnologien arbeitet die Caravaning-Branche stetig weiter daran, die Sicherheit von Reisemobilen und Caravans zu maximieren. Doch auch der Fahrer kann eine Menge tun, um sicher in den Urlaub zu starten. Ein Fahrsicherheitstraining bereitet optimal auf kritische Situationen vor. Auch die richtige Beladung und der Zustand der Reifen spielen eine große Rolle.
Sicher unterwegs im Wohnmobil

Mit verändertem Fahrverhalten rechnen
Das Reisemobil richtig beladen
Reifen und Stoßdämpfer kontrollieren
Sicher unterwegs im Caravan
Auflaufbremsen
Antischlingerkupplungen
Anti-Schleuder-Systeme für Caravans und Wohnwagen-ESPs
Die Automobilindustrie hat zudem in einigen Pkw-Modellen ein Anhänger-ESP installiert, um schlingernde Gespanne wieder in die Spur zu bringen. Sensoren registrieren Gierbewegungen um die Längsachse und leiten sofort programmierte Gegenmaßnahmen ein.
Reifen kontrollieren
Fahrsicherheitstraining
Im Mittelpunkt stehen bei allen Trainings die fahrpraktischen Übungen. Kreisbahnen mit unterschiedlichen Radien, Flächen mit unterschiedlich griffigem Untergrund, Gefällstrecken und lange Auslaufzonen bieten vielfältige Trainingsmöglichkeiten.
Doch nicht nur während spezieller Fahrtrainings kann man sein Können verbessern. Auch Verkehrsübungsplätze oder große Parkplätze eignen sich für Übungsfahrten.