Tipps für den Reifen-Check
Reifendruck vor längeren Fahrten prüfen
Profiltiefe kontrollieren
Die Profiltiefe ist ein wichtiger Indikator für den Zustand der Reifen. 1,6 Millimeter schreibt der Gesetzgeber als Minimum vor. Aber schon bei weniger als vier Millimetern sollte man einen Reifenwechsel einplanen.
Ist am Reifen ein ungleichmäßiger Verschleiß zu erkennen, deutet dies auf Mängel am Fahrwerk oder falschen Luftdruck hin. Ist der Druck zu hoch, nutzt sich die Reifenmitte überdurchschnittlich ab, ist der Druck zu niedrig, verschleißen die Flanken stärker.
Reifen rechtzeitig wechseln
Auch wenn die Reifen noch in einem äußerlich guten Zustand sind, sollte man diese nach spätestens sechs Jahren wechseln. Für Caravans mit Tempo-100-Zulassung ist dies sogar eine Nutzungsvoraussetzung.
Der richtige Zeitpunkt zum Wechsel bemisst sich am Produktionsdatum der Reifen. Dieses ist auf der Reifenflanke am Ende der „DOT“-Markierung vermerkt. Da diese Markierung nur auf einer Flanke aufgedruckt ist, erscheint sie bei laufrichtungsgebundenen Reifen auch nur auf einer Fahrzeugseite.