#Caravaning-Fahrzeuge

Pick-Up mit Wohnkabine

Eine Wohnkabine macht aus dem Pick-Up ein Wohnmobil und mobiles Zuhause

Expeditionsfahrzeuge Liner Wohnmobile Vorheriger Artikel Nächster Artikel
Caravaning in der Kompaktversion: Abkoppelbare Pick-Up Wohnkabinen bieten Paaren komfortablen Unterschlupf. Ideal vor allem für diejenigen, die Reiseerlebnisse abseits asphaltierter Pisten suchen.

Need a Pick-Up?

Pick-Ups kennt man aus den USA als große Autos mit offener Ladefläche. Ihr Name kommt aus dem Englischen und heißt ins Deutsche übersetzt „aufnehmen“ oder „mitnehmen“. Ihr eigentlicher Zweck liegt im schnellen Transport von Gegenständen und deshalb sind sie in der Forst- und Landwirtschaft sehr beliebt. Aber über die Jahre haben sich Pick-Ups zu Alltagsfahrzeugen und Statussymbolen gewandelt und auch aufgestockt als Reisemobile werden sie immer beliebter.

Pick-up a Wohnkabine!

Nicht so schnell aber ähnlich unkompliziert wie man Feuerholz auf einen Pick-up laden kann, lässt sich auf die Ladefläche eine Wohnkabine platzieren. Die Wohnkabine kann mit eigenen Stativen aufgebockt werden. Auf die richtige Höhe eingestellt, muss nun der Pick-Up rückwärts unter die Wohnkabine gefahren werden, ehe diese auf die Ladefläche abgesetzt werden kann. Wie das genau funktioniert, seht ihr unter folgendem Link: https://youtu.be/lZbtoPN_8LQ.

Wohnkabinen?

Es gibt zwei verschiedene Typen von Wohnkabinen für Pick-ups. Einmal die sogenannte Plattformkabine. Hierfür muss die originale Ladefläche des Pick-ups abmontiert werden. Die Wohnkabine wird dann direkt auf die Plattform montiert. Die andere Variante kommt ohne größere Montagearbeit aus und nennt sich Aufsetzkabine. Gemäß ihrem Namen wird diese Wohnkabine einfach auf den Pick-up aufgesetzt.

Beide Optionen sind einfache Möglichkeiten, seinen Pick-Up zu einem Reisemobil zu erweitern. Die Kabinen sind kompakt und ermöglichen komfortables Reisen. Nach der Ankunft Zuhause oder am Zielort kann die Kabine einfach abgestellt und der Pick-Up ganz normal genutzt werden.

Vorteile von einem Pick-up mit Wohnkabine

Klar ist: Den größten Vorteil haben diejenigen, die bereits im Besitz eines Pick-ups sind. Sie können bereits für wenig Geld ihren fahrbaren Untersatz zu einem urlaubsfähigen Reisemobil erweitern. Sonst ist diese Variante des Caravanings deshalb so interessant, da sie modular ist. Die Wohnkabine nimmt bei Nichtbenutzung meist viel weniger Platz in Anspruch als ein Caravan oder gar ein Reisemobil. Der Pick-up kann auch immer wieder zurückgebaut werden. Wenn man also spontan Lust auf einen Kurzurlaub hat, dann muss man die Aufsetzkabine nur aufsatteln – und schon ist man bereit für ein Wochenendtrip. Durch die kompakten Maße eignen sich Pick-Up Wohnkabinen jedoch eher für Paare als für ganze Familien. Besonders für Touren, in denen das Gelände unwegsam ist, wie etwa beim Wintercaravaning oder Wandern, ist dieser Fahrzeugtyp ideal.

Hersteller: Pick-Up-Kabinen

Klicken Sie für mehr Informationen auf den Hersteller

Hersteller von Pick-Up-Kabinen

Klicken Sie für mehr Informationen auf den Hersteller

#Caravaning-Fahrzeuge Teilintegrierte Wohnmobile Hoher Wohnkomfort vereint mit guten Fahreigenschaften – das teilintegrierte Reisemobil im Überblick Mehr erfahren
#Caravaning-Fahrzeuge Integrierte Wohnmobile Das integrierte Reisemobil bieten so viel Komfort, dass keine Wünsche offen bleiben Mehr erfahren
#Caravaning-Fahrzeuge Expeditionsfahrzeuge Auch abseits asphaltierter Straßen komfortabel unterwegs sein: Mit Expeditionsfahrzeugen auf Entdeckungsreise Mehr erfahren
#Caravaning-Fahrzeuge Alkoven Ein Alkoven bietet Familien viel Raum zum Leben und Reisen Mehr erfahren
Liner Wohnmobile Sauna, Marmor, Heckgarage – in Liner Wohnmobilen kennt der Luxus keine Grenzen Mehr erfahren
Startklar für Ihre nächste Reise Ein Caravaning-Urlaub ist Ihr Traum, aber noch sind Fragen offen? Dann nichts wie los! Der Einsteigerguide liefert schnell einen Überblick, was bei der Reiseplanung wirklich wichtig ist.