Zu Gast im Land der Elche
Mit dem Kastenwagen auf kulinarischer Abenteuerreise in Schweden
Zwischen Abenteuer und Naturidylle


Faszination in allen Himmerlsrichtungen

Von idyllischer Natur in pulsierende Städte
- Das maritime Vasa-Museum
- Der Stadtnationalpark Djurgården im Herzen Stockholms
- Das Fotografiemuseum “Fotografiska”

- Das südliche Schären-Archipel von Göteborg
- Der Botanische Garten
- Das Volvo-Museum

- Der kleine Markt („Lilla Torg“)
- Die Öresundbrücke
- Der grüne „Kungsparken“ (Königspark)

Die schönsten Routen durch Schweden
Der Weg führt immer entlang des Flusses Torne, vorbei an reissenden Stromschnellen und idyllischen Fischerdörfchen wie Kukkolöaforsen, wo bis heute nach alter Tradition Felche mit Keschern gefangen werden. Ein weiteres Highlight entlang der Strecke ist der Luppioberg, der mit seinen eigentümlichen Felsformationen ein einzigartigen Anblick bietet. Natürlich trägt die Route ihren Namen nicht umsonst – in den Wintermonaten stehen die Chancen gut, das eindrucksvolle Leuchtphänomen am Nachthimmel bestaunen zu können.

Die unberührte Natur Schwedens gleicht für sich dem Meisterwerk eines Künstlers. Doch damit nicht genug – Entlang dieser Route wurden zusätzlich bemerkenswerte Outdoor-Kunstwerke installiert. Zwölf Open-Air-Installationen schmücken den Weg von der Küste bis weit in die Berge. Ein besonderer Blickfang ist die Spiegelglas-Kirche des Künstlers Kent Karlsson, die mit mystischem Effekt und augenscheinlich über dem Boden schwebend die umliegende Naturszenerie widerspiegelt.

Fahren Sie entlang hoher Berge und saftiger Täler und passieren Sie urige Fischerdörfer und idyllische Strände. Die Hohe-Küsten-Brücke wurde im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erklärt. Grund dafür ist die außergewöhnliche geologische Erhöhung, die sich in der letzten Eiszeit formte und bis heute besteht.