Ein Abenteuer für jeden Geschmack
Schluchten als riesige Wasserrutschen, Hanf in der Suppe und Kartoffeln direkt aus dem Bergfels
Die facettenreiche Schweiz in drei Regionen
Unterteilen lässt sich der landschaftliche Zauber in drei Abschnitte.
Schweizer Jura
Im Nordwesten der Schweiz erstreckt sich der Schweizer Jura. Als Mittelgebirge ist er ein besonders reizvolles Ziel für Wanderurlaube. Der Jurahöhenweg, der Klassiker unter den Wanderwegen, ist eine der imposantesten Panorama-Routen der Schweiz. Er verbindet in einem besonders abwechslungsreichen Bogen die beiden Städte Zürich und Genf.
Schweizer Mittelland
An den Jura schließt sich ein breiter, eher flacher Landstrich an, der sich fast durch das ganze Land erstreckt. Das Mittelland, auch bekannt als Schweizer Kulturland, reicht vom Genfer See bis an den Bodensee. Es ist bekannt für die malerischen Seen, um die sich die internationalen Großstädte der Schweiz angesiedelt haben. Wer seinen actiongeladenen Urlaub in der Natur mit einem breitgefächerten Kulturprogramm bereichern will, ist mit einem Abstecher nach Zürich, Genf, Bern oder Lausanne goldrichtig.
Schweizer Alpenland
Den flächengrößten Abschluss bildet das Schweizer Alpenland. Hier treffen die weltberühmten Berner-, Walliser-, Glarner- und Bündner-Alpen aufeinander. Mit Eiger, Mönch, Jungfrau und dem Matterhorn, befinden sind alle extremen Bergspitzen der Schweiz in dieser Region und machen es zum absoluten Wintersport-Paradies. Aber auch im Sommer lässt sich von Extremsport, Entspannung, Kulinarik und Kultur alles erleben. Ein besonders gutes Beispiel ist das Kanton Graubünden, das Brian mit dem Reisemobil erkundet.
Graubünden auch mal fernab vom Wintersport erkunden
All diese Erlebnisse bieten jede Menge Inspiration für einen Caravaning-Urlaub in der Schweiz – auch außerhalb der Wintersaison.

Citytrips, abwechslungsreich und faszinierend wie die Berge
Genf hingegen ist eine internationale Berühmtheit. Es repräsentiert 190 Nationalitäten und ist auch Sitz vieler internationaler Organisationen wie der UNO und der WT. Wer also die Welt auf gerade mal 15,93 km² erleben will, ist hier genau richtig. Aber nicht nur World Wide Business ist hier groß. Die Genfer Altstadt hat mit seiner Chapelle de Macchabées, seinen Collèges, Denkmälern und Promenaden das größte historische Zentrum der Schweiz.
Kunstkenner und -liebhaber sollten sich hingegen Basel für die nächste Citytrip-Planung merken. Denn die Stadt wird nicht zu Unrecht Kultur-Metropole genannt. Bei 40 Museen auf gerade mal 37 km2, gibt es hier Kunst in vollkommen konzentrierter Form. Ein weiteres kurioses Baseler Highlight: das Dreiländereck-Gebäude, an dem Deutschland, Frankreich und die Schweiz aufeinandertreffen.