Brians Caravaning-Tipps aus Österreich
Brian entdeckt nicht nur Österreichs Kulinarik, sondern auch jede Menge Tipps für das Reisen mit Caravan-Gespann
Der Caravan - Immer da, wo er gebraucht wird

Brians Tipps zum An- und Abkuppeln
- Bugrad auf die benötigte Höhe auskurbeln, bis die Kupplung über der Anhängekupplung schwebt.
- Antischlingerkupplung und Sperrhebel komplett öffnen
Positionierung:
- Den Wohnwagen heranziehen, bis Anhängerkupplung unter der Kupplungsklaue positioniert ist. Entweder mit Auto und Einweiser oder Rückfahrkamera heranfahren oder den Wohnwagen mit Mover oder von Hand hinziehen.
Ankuppeln:
- Das Bugrad bei geöffnetem Sperrhebel eindrehen, bis die Kupplungsklaue auf dem Kugelkopf sitzt und der Sperrhebel zuschnappt. Die Sicherheitsmarkierung muss im Anschluss auf grün stehen.
- Antischlingerkupplung schließen.
- Das Bugrad bis zum Anschlag in seine Parkposition hochkurbeln. Dabei sollte es so ausgerichtet sein, dass der Wohnwagen im Notfall auf dem Bugrad geradeaus rollt.
- Das Abreißseil verbinden: und zwar durch eine Öse oder einen Karabiner fädeln und dann in einer Schlinge um den Kugelkopf der Anhängerkupplung legen. Ist ein Karabinerhaken vorhanden, kann dieser auch direkt in der Öse eingeklinkt werden.
- Das Stromkabel des Wohnwagens in die dafür vorgesehene Steckdose am PKW stecken. Der Deckel dient dabei als Sperre. Beim Abreißseil und Stromkabel darauf achten, dass sie nicht über den Boden schleifen oder zu straff sind!
- Handbremse am Anhänger öffnen.
- Lichttest: Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht und Blinker sollten nach jedem ankuppeln geprüft werden.
- Feststellbremse fixieren.
- Bugrad bis auf den Boden herauskurbeln.
- Antischlingerkupplung lösen.
- Bugrad kurbeln bis die Antischlingerkupplung von der Anhängerkupplung gelöst ist.
- Abreißseil und Stromkabel lösen.