Dank modernster Technik bieten Caravans und Reisemobile auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ein gemütliches Zuhause mit höchstem Komfort. Ein weiteres Plus: Die Frage, wie und wo man seine komplette Skiausrüstung unterbringen soll, stellt sich nicht mehr. Denn in Wohnmobil und Wohnwagen hat man reichlich Stauraum zur Verfügung.
Was Caravaning im Winter ausmacht
In der Regel bieten Campingplätze spezielle Trockenräume für Kleidung und Schuhe sowie Lagerräume für Ski und Snowboards. Manche Anlagen haben für Langlauffans sogar einen direkten Einstieg und für Ski-Enthusiasten einen eigenen Lift am Platz.
Für einen Zwischenstopp auf der Winter-Tour sind Stellplätze ideal. Sie verfügen über Strom- und Wasseranschluss sowie Abwasserentsorgung. Insbesondere ihre Lage an touristischen Hotspots oder Stadtzentren macht Stellplätze so beliebt.
Auch abseits der Piste wird beim Wintercaravaning viel geboten: herrliche Spaziergänge durch verschneite Landschaften, romantische Pferdeschlittenfahrten, Eislaufen, Eisstockschießen oder ein Wellness-Tag in der Therme oder der Sauna.
Top-Campingplätze für Winter-Caravaning
Einmalig schön ist die Lage des Campingplatzes Camping Resort Zugspitze in Grainau in Bayern. Von der Sonnenterrasse aus sind fantastische Ausblicke auf den höchsten Berg Deutschlands garantiert. Ebenfalls befinden sich attraktive Skigebiete in unmittelbarer Nähe.



Campingplatzes Morteratsch kann man sich verlieren. Inmitten eines weitläufigen Areals mit zwei Seen gelegen, bietet der Platz ideale Voraussetzungen für Skilanglauftouren oder Winterwanderungen mit Blick auf den Morteratsch-Gletscher.
