Zwischen Wein und Wellen
Die französische Verwaltungsregion Neu-Aquitanien (Nouvelle-Aquitaine) ist noch recht jung. Erst am 1. Januar 2016 wurden darin die drei Regionen Aquitaine, Limousin und Poitou-Charentes zusammengefasst. Unter touristischen Aspekten hat die Neugründung enorm viel zu bieten.
Von den sanften Hügeln des ländlichen Limousin, auf denen seine berühmten Rinder grasen, über die mondänen Schlösser des Médoc, die den wohl berühmtesten Wein der Welt produzieren, bis hin zur schnurgeraden Atlantikküste zwischen Gironde-Mündung und Pyrenäen, deren schier endloser Sandstrand nur durch das Bassin d’Arcachon unterbrochen wird.
Bis zu den Austernbänken der Charentes. Und nicht zuletzt bis zu den geschichtsträchtigen Orten mit klangvollen Namen wie Bordeaux, La Rochelle, Poitiers, Cognac, Rochefort, Limoges, Biarritz oder Bayonne. Die Region Nouvelle-Aquitaine ist eine wahre Schatztruhe an Geschichten, Farben, Geschmäckern, Düften und Aktivitäten.

Bordeaux
Kleine und kleinste Bistros, Brasserien und Weinbars sind beliebte Treffpunkte der Bordelaiser. Daran angrenzend findet sich die mondäne Shoppingmeile zwischen Oper und Place Gambetta mit all den großen Modemarken und Weinhandlungen, in denen gegen entsprechendes Entgelt von bis zu 50 Euro pro Gläschen auch die ganz großen Châteaux zur Verkostung stehen.
Ein unverwechselbares Wahrzeichen haben die Architekten 2006 mit dem Wasserspiegel vor dem Börsenplatz geschaffen. Die 3.450 Quadratmeter große Granitfläche wird abwechselnd mit feinem Nebel besprüht und mit einem zwei Zentimeter „tiefen“ See befüllt. Das Werk gegenüber der Place de la Bourse fasziniert Groß und Klein und bietet im Sommer eine willkommene Abkühlung. Dank der Spiegeleffekte ist der Miroir d’Eau das beliebteste Fotomotiv in Bordeaux.
Ebenfalls architektonisch ansprechend ist die neueste Institution der Stadt. Sie befasst sich mit ihrem zentralen Thema: dem Wein. Das Gebäude der Cité du Vin soll an den glänzenden Wein in einem Glas erinnern und ist daher mit 2.500 reflektierenden Aluminiumplatten verkleidet. Der 55 Meter hohe Turm bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Garonne.

Im Turm der Cité wartet zum Abschluss des Besuchs eine Verkostung von Weinen aus den verschiedensten Regionen der Welt. Der Shop im Erdgeschoss hält gleichsam berühmte wie exotische Weine aus aller Welt bereit.
Médoc
Große Namen wie Château Margaux, Château Latour, Château Mouton Rothschild oder Château Lafite-Rothschild sind auf Wegweisern am Wegesrand zu lesen. Weinreben säumen die Straße, Schilder geben an, zu welchem Weingut sie gehören, und alle paar Kilometer schmückt ein stattliches Château die Aussicht. Einige dieser Schlösser sind auch zu besichtigen.

Im kleinen Örtchen Bages, dem Sitz des namhaften Weingutes Lynch-Bages, bietet Fun Bike Radtouren durch die Weinberge an. Frische Luft und Bewegung tun dem Körper gut, das Auge genießt derweil die Aussicht.
Atlantik

Ebenfalls auf dem Wasser und weitaus gemütlicher als Wellenreiten ist der neue Trend Stand-up-Paddling auf den Seen im Hinterland. In Le Moutchic, nur wenige Kilometer hinter der Küste, bieten Leihstationen ein Brett samt Instruktor zum Lernen und Üben an. Hier sind auch Tretboote und Kajaks im Verleih. Die wellenlosen Seen eignen sich hervorragend für Familien mit kleinen Kindern, für die die Brandung des Atlantiks noch zu wild ist.
Cognac
Wer sich für einen Besuch des Hauses Otard entscheidet, erhält zugleich eine Schlossführung. Die Besichtigung beginnt mit einer Tour durch die historischen Räume des Königsschlosses von Francois I. (1494 – 1547). Anschließend geht es in die Kellergewölbe, in denen die Branntweinerzeugung beschrieben wird und der Branntwein in Fässern lagert. Den Abschluss bildet eine Verkostung des aus Weißwein destillierten Getränks.
Je nach gebuchter Tour sind die verkosteten Cognac-Stufen VS, VSOP, XO oder Extra. Die Kosten liegen je nach Tour zwischen 11 und 220 Euro pro Person. Im angrenzenden Shop können Fans danach Cognac aller Qualitätsstufen einkaufen.
Bordeaux, Paulliac, Lacanau, Marennes und Cognac sind nur fünf der zahlreichen Facetten der Nouvelle -Aquitaine. Natürlich gibt es noch das Baskenland, die Dune de Pyla, die Dordogne und zahlreiche weitere attraktive Regionen zu entdecken. All das sind viele gute Gründe, um immer wieder in Frankreichs Südwesten zu reisen.
Also dann: À la prochaine! Bis zum nächsten Mal!
Gaumenfreuden
Wein
Austern
Cognac
Während des langen Reifeprozesses verbinden sich die Aromen des Weins mit denen des Eichenholzes. Die verschiedenen Qualitätsbezeichnungen richten sich nach dem Alter des jüngsten Destillats in einem Fass:
– VS mindestens zwei Jahre,
– VSOP mindestens vier Jahre,
– XO, Extra mindestens sechs Jahre, seit 1. April 2018 mindestens zehn Jahre.